Renaturierung. Vom Müllsee zum Erholungsort

Deutschlandunk | 25.04.2025 https://www.deutschlandfunk.de/renaturierung-vermuellter-see-soll-zum-erholungsort-werden-102.html Im Jahr 2020 kaufte Familie Förstel einen verdreckten See in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel: einen Urlaubsort für Camper und Schulklassen errichten. Seitdem fischen sie Müll aus dem Wasser, bepflanzen die Flächen neu. Bald könnten die ersten Gäste kommen. Explications : Un exemple qui montre une initiative privée et personnelle pour renaturaliser un espace qui a été endommagé par l’homme Utilisation : Cela peut être utilisé comme exemple dans une partie, probablement plutôt …

Renaturierung. Vom Müllsee zum Erholungsort Lire la suite

Wie Merz durch die Bundesrepublik flog

taz | 14.02.2025 https://taz.de/Privatflugzeug-von-CDU-Kanzlerkandidat/!6065499/ Anhand von Fluglisten der Wissenschaftsdatenbank Opensky und der europäischen Flugkontrollorganisation Eurocontrol konnte die taz die Flüge von Merz’ Maschine in den vergangenen drei Jahren analysieren: Seit 2022 hat die Diamond DA62 mindestens 160 Mal abgehoben, also alle paar Tage. Insgesamt ist sie mehr als 50.000 Kilometer geflogen und hat dabei mehr als 23 Tonnen CO2 emittiert. Merz stoße allein durch seine Privatflüge so viel CO2 aus „wie je­de:r Deutsche im Schnitt insgesamt pro Jahr“, sagt Lena …

Wie Merz durch die Bundesrepublik flog Lire la suite

Große Mehrheit der Deutschen für Solar und Wind

Der Spiegel | 07.02.2025 https://www.spiegel.de/wirtschaft/energiewende-mehrheit-der-deutschen-unterstuetzt-solar-und-windkraft-a-4f766ab2-600b-4ea9-9b92-8eed39e91584 Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland sieht die Sonnen- und Windkraft als besonders wichtig an. Das zeigt eine Umfrage der Marktforschungsfirma Appinio im Auftrag des Energieanbieters Elevion Green von Ende Januar. Auf die Frage, welche Energieträger entscheidend seien, damit die Republik die Energiewende schaffen könne, nannten 61 Prozent der 1000 Befragten die Solarenergie, gefolgt von Wind- (58 Prozent) und Wasserkraft (45 Prozent).  Jeweils weniger als ein Zehntel der Teilnehmer bezeichnete Erdöl oder Kohle als existenziell.  Explications : Un sondage (je vous ai …

Große Mehrheit der Deutschen für Solar und Wind Lire la suite

Pourquoi l’Allemagne est au bord de la panne de courant ?

L’Humanité | 10.01.2025 Avec l’entrée dans l’hiver, la consommation de courant grimpe au moment où se multiplient les périodes de calme plat et de brouillard qui réduisent quasiment à néant la production électrique des éoliennes et des panneaux photovoltaïques. Conséquence de ce scénario météo, intervenu début novembre puis à la mi-décembre, l’électricité s’est faite plus rare et donc beaucoup plus chère, nourrissant un très vif débat intérieur. La dépendance à des installations au fonctionnement intermittent …

Pourquoi l’Allemagne est au bord de la panne de courant ? Lire la suite