Pour sauver son système de retraite, l’Allemagne envisage de verser 10 € par mois à chaque enfant

Ouest France | 22.05.2025 Le nouveau chancelier Friedrich Merz souhaiterait que le gouvernement verse à tous ses citoyens âgés de 6 à 18 ans le montant de 10 € par mois sur un compte individuel. L’objectif est d’encourager les Allemands à épargner et faire fructifier leur argent dès le plus jeune âge, afin de soulager le système public de financement des retraites. Le dispositif pourrait être appliqué dès 2026. Et si la solution pour résoudre …

Pour sauver son système de retraite, l’Allemagne envisage de verser 10 € par mois à chaque enfant Lire la suite

Verbände fordern deutlich mehr Bafög

Der Spiegel | 14.02.2025 https://www.spiegel.de/panorama/bafoeg-verbaende-fordern-umfassende-reformen-und-mehr-geld-a-0f5df783-13a3-4414-9cbd-031aa5fcbd74 Gewerkschaften und Sozialverbände fordern in einer gemeinsamen Erklärung von der nächsten Bundesregierung eine Reform der Förderung von Studentinnen und Studenten. Die Unterzeichner des Appells fordern, dass etwa die Wohnkostenpauschale von aktuell 380 Euro auf mindestens 440 Euro angehoben wird. Die Förderung müsse insgesamt »ein existenzsicherndes Minimum« erreichen. Mehr als ein Drittel der Studierenden ist von Armut bedroht«, sagt DSW-Vorstand Matthias Anbuhl, »das Versprechen, dass gute Bildung nicht am Geldbeutel scheitern …

Verbände fordern deutlich mehr Bafög Lire la suite

Wie Wohnen wieder bezahlbar wird: Die Vorschläge der Parteien gehen weit auseinander

Frankfurter Rundschau | 17.01.2025 https://www.fr.de/wirtschaft/bezahlbares-wohnen-die-ideen-der-parteien-zur-bundestagswahl-zr-93519937.html Die Mieten und Finanzierungskosten für Wohnungen sind besonders in den Großstädten stark gestiegen. Die Ampel-Koalition wollte vor allem mit Neubau gegensteuern. Doch das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr hat sie nicht annähernd erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts geben Menschen in 2024 in Deutschland im Schnitt rund ein Viertel ihres Einkommens für das Wohnen aus. Dreizehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland zahlt nach Definition der Statistiker zu viel: Sie …

Wie Wohnen wieder bezahlbar wird: Die Vorschläge der Parteien gehen weit auseinander Lire la suite

Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf sechs Prozent

FAZ | 03.01.2025 https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/arbeitslosigkeit-in-deutschland-quote-steigt-im-dezember-auf-sechs-prozent-110208764.html Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember im Vergleich zum Vormonat November um 33.000 auf 2,807 Millionen Menschen gestiegen. Das sind 170.000 mehr als im Dezember 2023, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum November um 0,1 Punkte auf sechs Prozent. Deutlich zugenommen hat die Kurzarbeit. Die jüngsten Daten liegen der Bundesagentur für Oktober vor. In diesem Monat zahlte sie für …

Arbeitslosenquote steigt im Dezember auf sechs Prozent Lire la suite