Frankfurter Rundschau | 17.01.2025
Die Mieten und Finanzierungskosten für Wohnungen sind besonders in den Großstädten stark gestiegen. Die Ampel-Koalition wollte vor allem mit Neubau gegensteuern. Doch das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr hat sie nicht annähernd erreicht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts geben Menschen in 2024 in Deutschland im Schnitt rund ein Viertel ihres Einkommens für das Wohnen aus. Dreizehn Prozent der Bevölkerung in Deutschland zahlt nach Definition der Statistiker zu viel: Sie wenden mehr als 40 Prozent des Einkommens für das Wohnen auf.
Explications : La question du logement est une question cruciale en Allemagne, comme en France. Dans cet article sont détaillés les propositions des partis en vue des élections.
Utilisation : La question des loyers intervient dans des sujets qui concernent le pouvoir d’achat (Kaufkraft) ou bien l’Etat providence (Wohlfahrtsstaat). Il ne convient pas de lister toutes les proposition, mais celle que vous trouvez la plus intéressante, en fonction du sujet. Il y a dans le résumé que je vous propose également quelques chiffres intéressants. Le sujet du mal-logement peut tout à fait tomber en colle.