16 Millionen Beschäftigten droht Rente unter 1.200 Euro

Die Zeit | 29.12.2024 https://www.zeit.de/wirtschaft/2024-12/rente-lohn-sahra-wagenknecht-bsw  16 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern könnte eine monatliche Rente unter 1.200 Euro drohen. Dies geht aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine schriftliche Frage von BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hervor. Wagenknecht deutete die Zahlen als schwere Rentenkrise. « Wenn 16 Millionen Arbeitnehmern laut aktueller Rentenformel eine Rente unter 1.200 Euro droht, dann wird Altersarmut ein noch viel größeres Problem », sagte sie. Das BSW fordert die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente in Höhe von 1.500 Euro nach 40 …

16 Millionen Beschäftigten droht Rente unter 1.200 Euro Lire la suite

Schnitzer kritisiert Kita-Angebot als unzureichend

Tagesschau | 29.12.2024 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/wirtschaftsweise-schnitzer-kinderbetreuung-arbeitszeit-wirtschaft-100.html  Die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat die Angebote der Kinderbetreuung in Deutschland als unzureichend kritisiert. Die Kitas seien zu wenige Stunden am Tag geöffnet. « Sie sind nicht zuverlässig, schließen zu viele Wochen im Jahr », sagte sie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. « Man kann sich auf die Kitas nicht verlassen. » Das ganze System beruhe darauf, dass man Großeltern einbeziehe oder sich privat einen Babysitter organisiere, wenn man es sich leisten könne, …

Schnitzer kritisiert Kita-Angebot als unzureichend Lire la suite

Viele Tafeln in Deutschland führen Wartelisten

Der Spiegel | 21.12.2024 https://www.spiegel.de/panorama/viele-tafeln-in-deutschland-fuehren-wartelisten-a-94a79c1b-23f3-448c-94de-5b93a054fd90  Vor mehr als 30 Jahren wurde laut Dachverband die erste deutsche Tafel in Berlin gegründet. 75.000 Helferinnen und Helfer engagieren sich einer aktuellen Zählung zufolge bundesweit bei den Tafeln. Die 975 Tafeln bundesweit unterstützen den Angaben zufolge etwa 1,6 Millionen Menschen mit Lebensmittelspenden. Aber: Hohe Lebensmittelpreise, hohe Mieten: Die Tafeln sind im »anhaltenden Dauerkrisenmodus«. Laut dem Dachverband der Tafeln ist der Andrang an vielen Ausgabestellen größer als es deren Kapazitäten sind.  …

Viele Tafeln in Deutschland führen Wartelisten Lire la suite