Windräder auf Hochtouren: Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar

taz | 03.01.2025 https://taz.de/Windraeder-auf-Hochtouren/!6056641/  Am 1. Januar wurde in Deutschland mehr Ökostrom produziert als insgesamt Strom verbraucht. Warum trotzdem fossile Kraftwerke laufen mussten. Trotz der bilanziellen Deckung des Verbrauchs durch Ökostrom wurden am Neujahrstag noch immer 268 Gigawattstunden in fossilen Kraftwerken erzeugt. Diese werden nämlich weiterhin gebraucht Explications : Le chiffre que vous trouverez dans le titre montre la puissance allemande d’un point de vue des énergies renouvelables. Mais comme cette énergie ne peut pas encore …

Windräder auf Hochtouren: Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar Lire la suite

Windräder auf Hochtouren: Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar

taz | 03.01.2025 https://taz.de/Windraeder-auf-Hochtouren/!6056641/  Am 1. Januar wurde in Deutschland mehr Ökostrom produziert als insgesamt Strom verbraucht. Warum trotzdem fossile Kraftwerke laufen mussten. Trotz der bilanziellen Deckung des Verbrauchs durch Ökostrom wurden am Neujahrstag noch immer 268 Gigawattstunden in fossilen Kraftwerken erzeugt. Diese werden nämlich weiterhin gebraucht Explications : Le chiffre que vous trouverez dans le titre montre la puissance allemande d’un point de vue des énergies renouvelables. Mais comme cette énergie ne peut pas encore …

Windräder auf Hochtouren: Neujahr war zu 125 Prozent erneuerbar Lire la suite

Stotternde E-Motoren – Batterieproduktion in der Krise

Bild | 11.11.2024 Cliquez sur le titre pour voir la vidéo Die Produktion von Batteriezellen in Deutschland schwächelt gewaltig. Internationale Hersteller stoppen den Bau neuer Fabriken und verschieben Projekte. Explications : Cette vidéo s’intègre dans les déboires économiques actuels. L’Allemagne a un très grand réseau de bornes de recharge mais il n’y a pas suffisamment de voitures électriques en circulation, notamment parce que il y a une production insuffisante de batteries.  Utilisation : Cet exemple …

Stotternde E-Motoren – Batterieproduktion in der Krise Lire la suite