Schuldenpolitik: Whatever it takes

ZDF | 05.03.2025 https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/merz-schulden-kehrtwende-finanzpolitik-100.html  Mit dem 500-Milliarden-Sondervermögen für die Infrastruktur, der partiellen Nichtberücksichtigung der Verteidigungsausgaben bei der Schuldenbremse und einer Reform der Schuldenbremse zu Gunsten der Länder schlägt die Union ein Vorhaben vor. Aus der eigenen Partei kommen kritische Worte. Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, kritisiert vor allem die Schulden für die Infrastruktur: « Das ist ein Gemischtwarenladen, der die Inflation wieder anheizen dürfte. Die Verlockung wird riesig sein, alle möglichen Investitionen in das 500 …

Schuldenpolitik: Whatever it takes Lire la suite

Neue Wehrpflicht noch in diesem Jahr gefordert

Tagesschau | 06.03.2025 https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/wehrpflicht-debatte-102.html  Angesichts der sich verändernden Bedrohungslage und der globalen Bündnisstrukturen fordert CSU-Politiker Florian Hahn mehr Tempo in der innerdeutschen Debatte um die Wiedereinführung einer Wehrpflicht. Auch der Vorsitzende des Bundeswehrverbands, André Wüstner, spricht sich für den Start einer Wehrpflicht noch in diesem Jahr aus – nach schwedischem Modell. Zustimmung für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht kommt ebenfalls vom ehemaligen grünen Außenminister Joschka Fischer. Die Wehrpflicht war 2011 in Deutschland unter Verteidigungsminister Karl-Theodor zu …

Neue Wehrpflicht noch in diesem Jahr gefordert Lire la suite

Welche Fächer vor allem Frauen studieren

Der Spiegel | 06.03.2025 https://www.spiegel.de/start/hochschulen-geschlechterunterschiede-bei-studiengaengen-was-frauen-und-maenner-studieren-a-e85dd162-1f1a-48f2-a9f8-03b00cf8b138 An den Hochschulen haben Frauen die Männer längst eingeholt – und sogar überholt. Der Frauenanteil unter Studierenden steigt seit Jahren kontinuierlich. Im Wintersemester 2021/22 gab es erstmals mehr weibliche als männliche Studierende in Deutschland, im Wintersemester 2023/24 lag ihr Anteil bei 50,9 Prozent. Große Unterschiede bestehen aber noch immer darin, welche Fächer sie studieren. Das CHE hat unter anderem ausgewertet, wie die Geschlechter der Studienanfänger:innen in unterschiedlichen Fächergruppen verteilt sind. …

Welche Fächer vor allem Frauen studieren Lire la suite

Die Linke poursuit sa percée avant les législatives et devient le premier parti chez les jeunes

L’Humanité | 18.02.2025 Quelque 170 000 jeunes de moins de 18 ans sont invités à participer au scrutin comme s’ils étaient déjà en droit de voter. Énorme surprise, alors que les Verts emportaient la mise lors des derniers scrutins, Die Linke arrive largement en tête, cette fois-ci, chez les plus jeunes. La ligne affirmée par le parti pour la défense de la justice sociale et de la paix y est pour beaucoup. Mais c’est sans doute la mobilisation contre la …

Die Linke poursuit sa percée avant les législatives et devient le premier parti chez les jeunes Lire la suite