Reaktion auf Terroranschläge. Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
Der Artikel von Christian Stöcker im Spiegel behandelt den Anschlag von Solingen und stellt die Frage, ob dies auf eine « nationale Notlage » hinweist und ob ganze Nationen aus potenziellen Mördern bestehen können. Terroristen, Rechtsextreme und Rechtsradikale spekulieren auf solche gefühlten Bedrohungen. Demokratische Politiker sollten diesem Spiel nicht folgen. Um individuellen Terror von radikalisierten Einzelnen einzudämmen, helfen weder generelle Verbote noch rassistische Ressentiments. Absolute Sicherheit ist nicht garantierbar, aber Gesellschaften sollten gemeinsam mit Muslimen gegen Radikalisierung vorgehen.