Lars Klingbeil und das Personal-Karussell der SPD

ZDF | 15.05.2025 Die historische Wahlniederlage der SPD bei der Bundestagswahl war der Beginn seines Aufstiegs – vom Parteichef zum Fraktionschef und dann zum Finanzminister und Vizekanzler. Lars Klingbeil ist der neue starke Mann der SPD. Sein Vorgehen aber ist umstritten. Und die SPD dreht noch weiter am Personal-Karussell: Saskia Esken zieht sich aus der SPD-Spitze zurück, die neue Arbeitsministerin Bärbel Bas soll ihr nachfolgen, Tim Klüssendorf soll Generalsekretär werden. Explications : Suite à la …

Lars Klingbeil und das Personal-Karussell der SPD Lire la suite

Bericht des Klima-Expertenrats: Deutschland schafft Klimaziele für 2030

Tagesschau | 15.05.2025 Deutschland dürfte seine Klimaziele für das Jahr 2030 nach Einschätzung von Fachleuten schaffen. Doch das liegt vor allem an der Corona-Pandemie und der schwachen Wirtschaft. Ohne den dadurch entstandenen Puffer wäre bis Ende 2030 mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Budgetüberschreitung zu erwarten gewesen, sagte der Vorsitzende des Expertenrats für Klimafragen, Hans-Martin Henning. Explications : L’Allemagne respecte son budget d’émissions jusqu’en 2030, mais n’atteindra pas ses objectifs climatiques de 2030 et 2045. Un comité …

Bericht des Klima-Expertenrats: Deutschland schafft Klimaziele für 2030 Lire la suite

Reichsbürger-Razzia: Warum das „Königreich Deutschland“ verboten wurde

Stern | 15.05.2025 Das „Königreich Deutschland“ (KRD), eine der bekanntesten Reichsbürger-Gruppen, wurde am 13. Mai 2025 vom Bundesinnenministerium verboten. Zeitgleich durchsuchten hunderte Einsatzkräfte Objekte in sieben Bundesländern, der selbst ernannte „König“ Peter Fitzek wurde festgenommen. Der Verfassungsschutz wirft dem KRD sektenartige Strukturen, finanzielle Ausbeutung und Nähe zu rechtsextremen Ideologien vor. Doch ist mit dem Verbot die Gefahr gebannt – oder wird die Szene jetzt erst recht gefährlich? Explications : Le groupe menée par Peter Fitzek, …

Reichsbürger-Razzia: Warum das „Königreich Deutschland“ verboten wurde Lire la suite

Renaturierung. Vom Müllsee zum Erholungsort

Deutschlandunk | 25.04.2025 https://www.deutschlandfunk.de/renaturierung-vermuellter-see-soll-zum-erholungsort-werden-102.html Im Jahr 2020 kaufte Familie Förstel einen verdreckten See in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel: einen Urlaubsort für Camper und Schulklassen errichten. Seitdem fischen sie Müll aus dem Wasser, bepflanzen die Flächen neu. Bald könnten die ersten Gäste kommen. Explications : Un exemple qui montre une initiative privée et personnelle pour renaturaliser un espace qui a été endommagé par l’homme Utilisation : Cela peut être utilisé comme exemple dans une partie, probablement plutôt …

Renaturierung. Vom Müllsee zum Erholungsort Lire la suite