Deutschlands Batterie-Gigant startet durch

Deutschlandfunk | 12.06.2025

In Schleswig-Holstein wurde einer der größten Batteriegroßspeicher Deutschlands mit einer Leistung von 104 Megawatt in Betrieb genommen. Der Speicher in Bollingstedt kann 170.000 Haushalte für zwei Stunden mit Strom versorgen und fängt überschüssigen Wind- und Solarstrom ein, um ihn bei Bedarf wieder abzugeben. Das deutsch-norwegische Unternehmen Ecostor entwickelt solche Speicherprojekte deutschlandweit und plant weitere Anlagen mit einer Kapazität von über 2 Gigawatt. Kritiker befürchten jedoch, dass die Vielzahl neuer Projekte zu überflüssigen Kapazitäten und steigenden Kosten führen könnte. Die Speicherbatterien kommen aus China, bringt das neue Abhängigkeiten? Deutschland strebt an, durch diese Speicher international wettbewerbsfähiger zu werden und die Strompreise zu senken. 

Explications : Un exemple d’initiative allemande pour améliorer le stockage de l’énergie renouvelable. En revanche, la technologie vient de Chine, elle est donc source de crainte d’une nouvelle dépendance. 

Utilisation : Plutôt dans une partie, mais peut être utilisé doublement, ou bien comme un fil rouge : dans une partie qui montre les investissements massifs dans l’énergie renouvelable et donc les efforts entrepris, mais également dans une partie qui concerne la dépendance de l’Allemagne (au gaz russe et donc aux technologies chinoises)