Streit bei Thyssenkrupp Steel: Mitarbeiter in Sorge

Tagesschau | 30.08.2024 Bei Deutschlands größtem Stahlerhsteller Thyssenkrupp geht der Streit über die Zukunft des Konzerns weiter. am 29. August traten in der Stahlsparte mehrere hochrangige Manager aus Protest gegen den Mutterkonzern zurück. Vor der Konzernzentrale demonstrierten mehrere hundert Beschäftigte aus der Produktion. thyssenkrupp will die Sparte in ein eigenständiges Unternehmen umwandeln. Die Mitarbeiter:innen fürchten um ihre Arbeitsplätze. Explications : Cette grêve s’ajoute à celles qui depuis 2021 secouent l’Allemagne, un pays pourtant historiquement épargné …

Streit bei Thyssenkrupp Steel: Mitarbeiter in Sorge Lire la suite

Teufelskreis der schlechten Laune

taz | 01.09.2024 https://taz.de/Wirtschaftlichen-Lage-in-Deutschland/!6030994/ Die Arbeitslosenquote ist leicht auf 6,1 % gestiegen, was im Vergleich zu 2005 mit 13 % weniger dramatisch ist. Trotz der Herausforderungen, wie der Umstellung auf erneuerbare Energien und geopolitischen Spannungen, arbeitet die Mehrheit der Deutschen – über 46 Millionen. Das Land befindet sich aber in einem Stimmungs-Tief, das durch politische Konflikte verstärkt wird, was Investitionen hemmt. Dennoch gibt es Fortschritte, wie schnellere Genehmigungen und Industrieansiedlungen, die Hoffnung auf eine bessere …

Teufelskreis der schlechten Laune Lire la suite

FDP will Fachkräfte aus dem Ausland geringer besteuern

Quelle: Die Welt | 07.04.2024 // Die Liberalen wollen einen tiefgreifenden Umbau des Sozialstaats und Steuererleichterungen für Leistungsträger – speziell auch für zugewanderte Fachkräfte. Beim Bürgergeld soll es Verschärfungen geben. Das geht aus einem Reformpapier hervor, das WELT vorliegt. Für die Ampel bringt es neue Konflikte. >> Weiterlesen <<

FDP will Fachkräfte aus dem Ausland geringer besteuern Lire la suite