SWR | 25.04.2025
Die Pläne waren ambitioniert: Eine riesige Batteriefabrik, die Batterien für 600.000 E-Autos im Jahr produziert, sollte auf dem alten Opel-Gelände in Kaiserslautern entstehen. Geplant war der Bau bis spätestens 2025. Im Jahr 2020 kam der damalige Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) eigens nach Kaiserslautern, um neben der damaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer das geplante Projekt in den höchsten Tönen zu loben. Über 400 Millionen Euro an Fördergeldern waren dafür vorgesehen. Doch bis heute ist wenig auf dem Gelände passiert. Warum und wie geht es weiter?
Explications : Un projet de Giga-Factory pour la construction de batteries automobiles risque de ne pas voir le jour.
Utilisation : Peut être utiliser à la fois pour montrer la volonté de désenclaver des zones peu industrielles (ici Kaiserslautern, Allemagne de l’Ouest), mais cette vidéo illustre bien évidemment aussi la crise actuelle avec l’impossibilité de finaliser des projets d’envergure.